Die Geschichte des Sattelhauses
Das Oskar Schauer Haus, besser bekannt als Sattelhaus, blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück, die eng mit der steirischen Bergwelt und der Tradition alpiner Hütten verbunden ist. Seit fast einem Jahrhundert bietet es Wanderern, Naturfreunden und Gästen einen Ort der Erholung, Einkehr und Gemeinschaft inmitten der malerischen Terenbachalm.
Die Anfänge – Ein Treffpunkt für Naturfreunde
Das Sattelhaus wurde im Jahr 1925 von den Naturfreunden errichtet und nach Oskar Schauer, einem engagierten Pionier der Naturfreundebewegung in der Region, benannt. Ursprünglich als Schutzhütte für Wanderer und Bergsteiger konzipiert, diente es als Ausgangspunkt für Touren auf den Weitwanderwegen 505 und 502 sowie als beliebter Treffpunkt für Naturliebhaber.
In den Anfangsjahren war das Sattelhaus vor allem ein einfacher Rückzugsort, an dem Gäste vor den Herausforderungen der Bergwelt Schutz finden konnten. Mit der Zeit entwickelte es sich jedoch zu einem bedeutenden Ort für die Gemeinschaft – ein Platz, an dem Wanderer Geschichten austauschten, Erfahrungen teilten und die beeindruckende Natur genossen.
Wandel und Fortschritt
Im Laufe der Jahrzehnte wurde das Sattelhaus immer wieder erweitert und modernisiert, um den Bedürfnissen der Gäste gerecht zu werden. Trotz des Fortschritts blieb der ursprüngliche Charme der Hütte erhalten. Es war stets ein Anliegen der Betreiber, Tradition und Moderne in Einklang zu bringen und den Charakter der Alm zu bewahren.
Ein neuer Abschnitt – Die Reischls übernehmen
2018 begann ein neues Kapitel in der Geschichte des Sattelhauses: Martha und René Reischl übernahmen die Pacht. Mit viel Engagement und Leidenschaft hauchten sie dem Haus neues Leben ein. Neben der Sanierung und Modernisierung der Räumlichkeiten brachten sie auch eine frische kulinarische Note ins Sattelhaus. Unter ihrer Leitung wurde die Hütte nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein beliebtes Ziel für Feinschmecker, was durch mehrere Auszeichnungen bestätigt wurde.
100 Jahre Sattelhaus – Ein Grund zum Feiern
Im September 2025 feiert das Sattelhaus sein 100-jähriges Bestehen. Diese beeindruckende Geschichte ist ein Zeugnis der Beständigkeit und der Bedeutung, die das Haus für die Region und ihre Besucher hat. Das Jubiläum wird mit Gästen, Wanderern und Freunden der Hütte gebührend gefeiert – ein Moment, um auf die Vergangenheit zurückzublicken und voller Vorfreude in die Zukunft zu blicken.
Ein Ort der Tradition und Begegnung
Heute ist das Sattelhaus nicht nur eine Einkehrmöglichkeit für Wanderer, sondern ein lebendiges Stück Geschichte, das die Tradition der steirischen Almhütten verkörpert. Es erzählt die Geschichten der unzähligen Menschen, die hier Rast gemacht, gelacht und unvergessliche Momente erlebt haben.
Das Sattelhaus steht für gelebte Gastfreundschaft, regionale Verbundenheit und die Schönheit der Natur – und das seit nunmehr einem Jahrhundert.