Leben am Sattelhaus –

Einfach, Ursprünglich, Wunderschön

 

Hoch oben auf der Terenbachalm, inmitten der unberührten Natur der Weststeiermark, liegt das Oskar Schauer Haus SATTELHAUS – ein Ort, der Ruhe, Abgeschiedenheit und Ursprünglichkeit vereint. Doch das Leben hier oben ist nicht nur idyllisch, sondern auch voller Herausforderungen.

 

Kein öffentliches Stromnetz – Energie aus der Natur

Während in den Tälern das Leben rund um die Uhr von Strom aus dem Netz gespeist wird, müssen wir hier am Sattelhaus mit dem auskommen, was uns die Natur schenkt. Unsere Energiequelle: Photovoltaik und Windkraft, kombiniert mit Speicherakkus. An sonnigen und windreichen Tagen ist das eine wunderbare Lösung – aber wenn die Natur ihre Ruhepausen einlegt, müssen wir besonders achtsam mit unserer Energie umgehen. Große Stromverbraucher gibt es hier nicht, und sparsame Nutzung ist selbstverständlich.

 

Kochen wie in alten Zeiten – Der Tischherd als Herzstück der Küche

In einer Welt, in der Elektroherde und Mikrowellen das Kochen bestimmen, geht es bei uns noch ganz traditionell zu: Der große Holz-Tischherd ist das Herzstück der Küche. Hier wird mit Feuer und Geduld gekocht – eine Kunst für sich, aber eine, die uns täglich mit den besten, ehrlichsten Gerichten belohnt. Das Knistern des Feuers, der Duft von frisch gebackenem Brot und der warme Herd an einem kalten Morgen – all das gehört zum Leben auf der Alm.

 

Einfachheit in der schönsten Abgeschiedenheit

Leben auf dem Sattelhaus bedeutet, sich auf das Wesentliche zu besinnen. Kein ständiges Brummen von Stadtverkehr, kein unaufhörliches Rauschen von Bildschirmen – stattdessen Stille, die nur vom Wind und dem Rufen der Vögel durchbrochen wird. Es gibt keinen Luxus im modernen Sinne, aber dafür einen Reichtum, den man anderswo kaum mehr findet: Klaren Sternenhimmel ohne Lichtverschmutzung, glasklares Quellwasser, frische Bergluft und eine Freiheit, die man fühlen kann.

 

Natürlich bringt diese Abgeschiedenheit auch Herausforderungen mit sich: Große Einkäufe sind logistisch aufwendig, Reparaturen müssen oft mit einfachen Mitteln selbst gemacht werden, und wenn der Winter kommt, bedeutet das Schneemassen, eisige Temperaturen und ein noch größeres Maß an Selbstständigkeit. Doch genau das macht das Leben hier oben so besonders – es erdet, es lehrt Respekt vor der Natur und es zeigt, wie wenig es braucht, um wirklich glücklich zu sein.

 

Leben, wie es früher war – und genau deshalb so wertvoll

Während die Welt da draußen immer schneller wird, bleibt das Leben am Sattelhaus in seinem eigenen Rhythmus. Ein Leben, das fordert, aber auch belohnt. Wer einmal hier war, spürt, was es heißt, mit der Natur zu leben, statt gegen sie – und das ist vielleicht die größte Lektion, die dieser magische Ort zu bieten hat.